Logo Bancalet   

Maison Bancalet
4, rue de Bancalet
33990 Naujac sur mer
Médoc, Frankreich
info@bancalet.de




Alle Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.

Willkommen im Ferienhaus Bancalet – der Perle des Médoc!

Ein sehr individuelles privat vermietetes Ferienhaus für bis zu acht Personen, ganz in der Nähe von einem – laut einer Yahoo-Umfrage – schönsten Strände Frankreichs, sowie in der Nachbarschaft der großen Châteaus und Weinlagen der Appellation Médoc. Die pittoreske Region Cognac liegt ganz in der Nähe.

Das Grundstück ist in einem fast zwei Hektar großen Wald gelegen und bietet Ruhe und Abgeschiedenheit zum Ausspannen und zur kreativen Beschäftigung in der Natur. Baden und Surfen in den Wellen des Atlantiks, Spaziergänge am Strand oder über Waldwege, Ausritte am Meer, am See oder durch den Wald und ein unglaublich weiter Himmel, fantastische Sonnenuntergänge und Sternenhimmel, laue Mondnächte mit dem Gesang der Nachtigallen – alles ist hier möglich …

Hier beginnt der Süden Frankreichs mit entsprechenden Temperaturen und typisch mediterraner Vegetation. Die meisten deutsche Städte sind nur 10 bis 15 Autostunden entfernt.

Empfehlen Sie diese Seite gern weiter!


Das Haus zurück nach oben

Die Einfahrt zum Haus Bancalet Haus Bancalet: Die Südseite des Hauses Die Westseite des Hauses Bancalet Haus Bancalet: Die Terrasse vor dem Westflügel Das Haus Bancalet wurde als Ferienhaus für die eigene Familie gebaut, um in der Nähe vom Strand und Campingplatz "Le Pin Sec" zu sein. Es begann mit einem Brunnen; 1972 folgte das Haus. 25 Jahre später wurde ein zweigeschossiger Anbau errichtet – ursprünglich nur als Wintergarten geplant. So entstand der zweigeschossige Ostflügel des Hauses. Das Haupthaus nennen wir Westflügel. Beide Hausteile können auch einzeln gemietet werden. Der Westflügel hat eine große Küche, die sich zu einem großzügigen Wohn- und Essraum mit hohem offenem Dachstuhl mit massiven Holzbalken öffnet. Ein norwegischer gusseiserner Ofen sowie ein Kamin sorgen zusätzlich zur Gaszentralheizung im Winter für Wärme und Gemütlichkeit. Das Bad hat eine Badewanne mit Dusche, die Toilette ist separat.

Haus Bancalet: Blick vom Eßzimmer ins Kaminzimmer des Westflügels Haus Bancalet: Esszimmer im Westflügel Haus Bancalet: Küche im Westflügel Haus Bancalet: Bad im Westflügel Haus Bancalet: Das türkise Schlafzimmer im Westflügel Haus Bancalet: Das Schlafzimmer im Westflügel

Im Westflügel gibt es zwei Schlafzimmer. In das türkise Schlafzimmer scheint abends die Sonne. Es hat ein Doppelbett mit zwei 90 cm breiten Matratzen. In das andere Schlafzimmer scheint morgens die Sonne. Es hat zwei nebeneinander stehende Betten mit 120 und 90 cm breiten Matratzen. Im davorliegenden Lesezimmer können Sie unser Kinderbett aufstellen.

Wir haben im Haus mehrere Meter Bücherregale an Literatur mit den Schwerpunkten historische Romane und Geschichte. Die Ausstattung des Westflügels beinhaltet TV und DVD-Gerät, Musikanlage, Bügeleisen, Bügelbrett und Waschmaschine. In der Küche sind Herd mit CERAN-Feld und Backofen, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Toaster, Spülmaschine.

Der Ostflügel ist zweigeschossig. Unten ist ein großer Salon mit einem Schlafsofa, ausziehbar zum Doppelbett mit zwei 80 cm breiten Matratzen. Weiter gibt es eine kleine Küche ohne Spülmaschine und eine Toilette. Über eine Wendeltreppe gelangt man in die obere Etage. Der sehr helle Raum oben hat einen Balkon und Fenster nach Osten zur Morgensonne und eine riesige Fensterfront über die gesamte Breite nach Westen. Von hier aus sieht man die herrlichsten Sonnenuntergänge. Auf das große Doppelbett mit zwei 90 cm breiten Matratzen scheint morgens die Sonne. Ein Badezimmer mit Dusche ist auch oben.

Haus Bancalet: Salon im Erdgeschoss des Ostflügels Haus Bancalet: Salon im Erdgeschoss des Ostflügels Haus Bancalet: lichtdurchflutet und geräumig – das Atelier im Obergeschoss des Ostflügels Haus Bancalet: Fensterfront des Ateliers im Obergeschoss des Ostflügels Haus Bancalet: Blick auf die Wendeltreppe Haus Bancalet: Möbel auf der Terrasse

Die große überdachte Terrasse mit elektrisch ausfahrbarer Markise als weiterer Sonnenschutz liegt zur Südseite des Hauses hin. Hier weht vom Meer her immer eine frische Brise vorbei. Auch innen im Haus ist es angenehm kühl im Hochsommer.
Je nach Sonne, Wind und Schatten kann man auch auf der anderen Terrasse vor dem Westflügel des Hauses schön sitzen. Hier ist ein guter Platz zum Grillen .

Bei der Gestaltung des Hauses wurde viel Holz verwendet und Wert auf Natürlichkeit und Klarheit gelegt ohne den Eindruck von steriler Kälte. Da wir das Haus zwischen den Vermietungen auch selber bewohnen, ist eine kleine Grundausstattung von Essig, Öl, Gewürzen, Filtertüten, Spülmittel etc. immer vorhanden.

Das Haus liegt auf einem großen Grundstück, umgeben von einer Wiese mit Wildblumen – kein englischer Golfrasen, jedoch für Ballspiele geeignet. Weiter erfreuen Blumenbeete nicht nur das Auge, sondern sind auch dankbar für den einen oder anderen Schluck Wasser. Gegenüber vom Haus steht rechts unsere Holzhütte, die wir privat wochenweise selbst nutzen.

Blick von der Abendterrasse zur Hütte Rechts vom Haus am Waldrand die Hütte der Vermieter

Um die Wiese herum steht ein Wald bestehend aus Pinien, Eichen und einigen Birken – mit teilweise dichtem Gestrüpp aus Stechginster und Farn, das zwischen den Schnittzeiten bis zu mannshoch wächst. In Bancalet haben Sie nicht nur ausreichend Raum und Freiheit auf dem großen Grundstück, sondern auch viel Ruhe. Sie können der Natur lauschen und müssen nicht dem nächsten Nachbarn zuhören. In der Stille hört man manchmal nur die Brandung vom Meer. Wir haben übrigens kein WLAN. Machen Sie das Beste daraus!

Rotklee (trifolium pratense) Einsamer Forstweg in der Nachbarschaft

Die Tierwelt in Bancalet ist vielfältig: Eidechsen sonnen sich an den Hüttenwänden und Fledermäuse flitzen fleißig herum, um alle Mücken zu vertilgen. In ruhigen Zeiten äsen Rehe auf dem Grundstück oder suchen auf der Terrasse Schutz vor Gewitter. Auf den Dünenbergen vor Le Pin Sec habe ich schon einen imposanten Hirsch gesehen. Nachts kann man Käuzchen und Nachtigallen hören und Geräusche wie Schnarchen kommen von den Igeln. Auf ihrem Flug nach Nordafrika rasten Störche und Kraniche auf hohen kahlen Pinien, im Mondlicht ein beeindruckender Anblick. Liebhaber von Insekten können interessante Arten beobachten und Angler kehren regelmäßig mit großem Fang vom Strand heim.

An der Rue de Bancalet gibt es in unmittelbaren Nachbarschaft nur vier weiter Häuser . Die deutschsprachigen netten Nachbarn Biallas, auf unserer Wegseite etwa 300 Meter weiter, sind Ihre Ansprechpartner für Notfälle.

Dorfplatz von Naujac in der Abendsonne La Mairie - das Rathaus der Gemeinde Naujac

Das Dorf Naujac, zu dessen Gemeinde wir gehören, ist etwa vier Kilometer entfernt. Dort gibt es eine Bar mit Restaurant, die Post, eine Kirche mit Friedhof und das Büro des Bürgermeisters (Mairie).

Das Klima des Médoc ist deutlich wärmer als in Deutschland, jedoch in den Sommermonaten nicht so heiß wie an der Mittelmeerküste. In Bancalet weht oft ein frischer Wind vom Atlantik her. Im Haus ist es immer angenehm temperiert und auf dem Grundstück findet man genug schattige Plätze.

Abends braucht man meistens eine Strickjacke über dem dünnen Tages-Outfit. Mücken gibt es wenige, zum Schutz reicht eine lange Hose. Im Haus gibt es Moskitonetze, unter denen man schlafen kann. Im Frühling und im Herbst ist es oft warm genug, um im T-Shirt in der Mittagssonne zu sitzen. Da der Boden recht uneben ist, sind für Grundstück und Strand eher flache Schuhe geeignet.

Das Wetter kann schnell wechseln und ist manchmal auf dem Grundstück und am Meer verschieden. Ein Blick zum Himmel in Richtung Meer zeigt es Ihnen. Im Winter können Stürme an der Atlantikküste heftig sein. Die Natur ist auch im Médoc mächtiger als wir. Sie bestimmt unseren Tagesablauf und man lebt besser mit ihr als gegen sie.

Für alles eventuell ungemütliche entschädigt es, den Blick über den endlosen Horizont des weiten Meeres schweifen zu lassen oder den grandiosen Sternenhimmel zu bestaunen. Mit einem lieben Menschen an der Seite, ist das ein Stück vom Paradies.

Der Strand zurück nach oben

Die Dünen am Strand von Le Pin Sec Surfer am Strand von Le Pin Sec Vom Haus Bancalet aus sind es mit dem Auto nur zehn Minuten bis zum Strand. Mit dem Fahrrad dauern die etwa zwölf Kilometer "etwas" länger. Für ausdauernde Jogger ist es eine gut geeignete Marathon-Trainingstrecke. Der Strand von Le Pin Sec ist – laut einem Ranking von 2011 – einer der schönsten der französischen Atlantikküste!

Die Dünen am Strand von Le Pin Sec Malerischer Sonnenuntergang am Strand von Le Pin Sec Selbst bei Flut ist der Strand schon groß, bei Ebbe wird er mehrere hundert Meter breit. Der Sand ist fein und sauber. Es gibt schöne Steine und Muscheln zu Sammeln. Bei Ebbe und bei Flut geht es über feinen Sand ins Wasser, das etwas kühler ist, als im Mittelmeer. Bei Ebbe bilden sich kleine Bassins – ideale Planschbecken für Kleinkinder.

In der Sommersaison wird ein Teil des Strandes von „Bademeistern“ bewacht. Zum Surfen, Nacktbaden und -sonnen ist es entspannter, den Strand entlang etwas weiter nach Norden oder Süden zu gehen.

Die Farben der Bade-Flaggen zeigen in der Saison die Stärken von Strömung und Wellen an. Ich rate jedem – ob man den Atlantik kennt oder nicht – immer Vorsicht und Respekt vor diesen Naturgewalten zu haben, damit man dieses wunderbare Meer genießen kann. Oft kann man noch im Oktober baden und sich von der Sonne trocknen lassen. Man kann den Strand entlang auf langen Spaziergängen bis zum südlichen Hourtin Plage oder an den alten Bunkern vorbei zum nördlichen Montalivet gehen. Häufig hat man dabei den menschenleeren Strand für sich allein und kann diese endlose Sinfonie aus Sand, Meer und Himmel auf sich wirken lassen und über seine eigenen Spuren im Sand des Lebens sinnieren. Von den schönen hohen Dünen hat man überwältigenden weiten Blick über das Meer, den Strand und die Landschaften mit Ginster, Heidekraut und Pinien. Der Aufwind an den Dünen macht sie zu idealen Startplätzen für Paragliding, dem Gleitschirmfliegen.

Paragliding im Aufwind an der Dünenkante entlang Paragliding – mit Motor … Der Campingplatz von Le Pin Sec liegt hinter den hohen Dünen direkt am Meer. Es gibt Restaurants, einen Bäcker, einen kleinen Supermarkt und eine deutschsprachige Surfschule. Mitte der 60er Jahre gab es dort nur eine Wasserpumpe zwischen den Dünen, wo man wild zeltete. Im Laufe der Jahre kamen weitere Camper und es entstand ein offizieller Campingplatz. Eine kleine Bar, das "Le Paradou" öffnete und vergrößerte sich zum Restaurant. Die Jugendlichen von damals kommen nun mit eigenen Kindern wieder und Le Pin Sec ist der Cliquen-Treff von Halbwüchsigen aus ganz Europa.

Die Umgebung zurück nach oben

Der Médoc – medio aquae – ist eine große Halbinsel, begrenzt im Westen vom Atlantik, im Südosten von Bordeaux aus begrenzt von der Gironde, die im Nordwesten an der Spitze des Médoc bei Pointe de Grave, Le Verdon in den Atlantik mündet. Der Médoc hat verschiedene Landschaftsgebiete mit vielfältiger Flora und Fauna. Es gibt die Küste mit Strand und sandigem Heide- und Pinienwaldboden, riesige Mischwaldgebiete, die hügelige Landschaft der Weinfelder und die oft überfluteten Flußufer der Gironde, die breite Mündung des Flusses Garonne.

Typische Fischerbuden, von denen mit Senknetzen gefischt wird, säumen das Ufer der Gironde Die Schiffe in den kleinen Häfen in den Seitenarmen der Gironde fallen bei Ebbe trocken Zur Zeit Heinrich IV um 1599 waren große Bereiche noch Sumpfgebiete, die auf Stelzen durchquert werden mussten. Unter Louis XIV beauftragte Colbert holländische Spezialisten mit der Trockenlegung.

Der Strand von Le Pin Sec wird auch weiterhin vom Massentourismus verschont bleiben. Wer größeren Ferientrubel sucht, kann sich in dem etwa zehn Kilometer entfernten Montalivet umschauen. Der Ort bietet verschiedene Restaurants und interessante kleinen Läden und Boutiquen mit Kleidung, Sportartikeln und Kunsthandwerk – auch aus Nordafrika und der Karibik.

Im eine halbe Autostunde entfernten Soulac gibt es zwischen wunderschönen kleinen, alten Villen eine Füßgängerzone mit Geschäften sowie eine Strandpromenade. Die romanische Kirche von Soulac, die Basilika Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres war bis ins 18. Jahrhundert im Dünensand versunken.

Die Kirche von Soulac -Basilika Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres Die Düne von Pyla 80 Kilometer weiter südlich liegt die noble Küstenstadt Arcachon, in der die Reichen aus Bordeaux ihre malerischen Ferienhäuser haben. Etwas südlich davon liegt die Düne von Pyla, die höchste Wanderdüne Europas: 108 m hoch bei einer Länge von 2,7 km. Es ist ein besonderes Erlebnis sie zu erklimmen – wie eine kleine Reise in die Sahara.

Von dort ist es dann auch nicht mehr weit bis nach Biarritz, dem mondänen Badeort der Jahrhundertwende mit seiner Felsküste und Felsen im Meer direkt vor der spanischen Grenze. Im noch französischen Saint-Jean-Pied-de-Port kann man sich auf den Jakobsweg – den Pilgerweg nach Santiago de Compostela – machen.

An den Klippen von Biarritz bricht sich die Brandung oft meterhoch In der alten Festung von Blaye gibt es viel zu entdecken Doch der Médoc bietet nicht nur Küstenstädte. Zum Einkaufen fährt man von Bancalet aus etwa zehn Minuten nach Lesparre, der Hauptstadt des Médoc. Von Supermärkten und kleinen Geschäften bis hin zu Kino, Banken, Apotheken und Krankenhaus ist alles zu finden. Die Geschichte von Lesparre reicht zurück bis in die Römerzeit. Im Tour de l'Honneur, einem massivem Festungsturm einer Burganlage aus dem 14. Jahrhundert ist das Mittelalter spürbar nah.

Wer Großstadtatmosphäre möchte, fährt eine gute Autostunde nach Bordeaux. Fein gepflegte Parks und Gärten bezaubern neben prächtigen Patrizier-Villen des vorletzten Jahrhunderts. Edle Luxusboutiquen französischer und internationaler Designer, schicke Straßencafés auf malerischen Plätzen, uralte verwinkelte Gassen faszinieren genauso wie das arabische Viertel mit tunesischem Geschirr, orientalischen Süßigkeiten und algerischen Pantoffeln.

Auch in Royan kann man shoppen gehen und die Strandpromenade mit ihren edlen Stadtvillen genießen. Oder man macht einen Ausflug zum alten Fort von Blaye mit seinen mittelalterlichen Gassen.

Wer sich für alte Geschichte interessiert, kann die Grotte Pair-non-Pair besichtigen und die Felsgrotten der Schmuggler von Meschers-sur-Gironde. Auch Leuchttürme, wie der Phare de Richard und der Phare de Cordouan sind sehenswert.

Aktivitäten zurück nach oben

Falls Sie in Ihrer Familie unterschiedliche Vorstellungen von gelungenen Ferien haben und jeder etwas anderes unternehmen möchte, können Sie dieses bei uns miteinander verbinden. Es kann jeder seinen Bedürfnissen folgen, da die Angebote in und um Bancalet herum sehr vielfältig sind: Sport, Spiel, Entspannung, Kultur, Shopping, Restaurants, Städte und Sehenswürdigkeiten, das Meer, den Strand, den See, den Wald, die Flüsse, Tiere und Pflanzen - das alles können Sie hier genießen.

Wer wie Gott in Frankreich leben möchte, verbindet damit oft den Genuss französischen Weins. Der Médoc ist berühmt für seine hervorragenden Weine. In unzähligen Weinschlössern, Weingütern und Kooperativen können Sie verschiedenste Rotweine des Médoc und der Region Bordeaux, die Weißweine und süßen Dessert-Weine von unter anderem Listrac und Moulis, Champagner des Chateau Baron Philippe de Rothschild und sowie Aperitive Frankreichs probieren und kaufen.

Impressionen vom Médoc-Marathon Impressionen vom Médoc-Marathon Impressionen vom Médoc-Marathon Impressionen vom Médoc-Marathon Impressionen vom Médoc-Marathon Impressionen vom Médoc-Marathon Der Médoc-Marathon findet jährlich im September in der Gegend von Pauillac statt. Es ist ein ganz besonderer Lauf, da viele Läufer ausgefallene Kostüme tragen und von einem Weinschloss zum nächsten laufen - Weinverkostungen inklusive. Am Vorabend schon gibt es auf den Weinschlössern besondere Events mit mehrgängigen Menüs, Tanz und Feuerwerk. Wir schwärmen von dieser wunderbaren Stimmung und Begeisterung, bei den Zuschauern und Läufern. Es ist ein wundervolles Erlebnis und jedes Jahr wieder anders und spannend.

In Montalivet findet in der Sommersaison täglich bis 13 Uhr ein großer Markt statt. Neben Ständen mit Produkten der Region, wie Käse, Honig, Kräuter und Pasteten finden Sie hier bei arabischen Händlern bunte Keramik, orientalischen Lampen und Schuhe. Hier kann man auch Austern schlürfen, Meeresfrüchte genießen und in Bergen französischer "Couture" wühlen – aus erster und zweiter Hand!

Keine zehn Kilometer von Bancalet entfernt liegt der See von Hourtin, Lac de Hourtin, der größte Binnensee Frankreichs. Da der See sehr flach ist, eignet er sich hervorragend für Kinder zum Baden und zum Windsurfen. Ein Verleih liegt direkt am Strand des Sees.

Reiten am Atlantikstrand Reiten am Atlantikstrand Wenn Sie Reitferien möchten, können Sie auf einem Pferdehof am Ufer der Gironde, am Strand, am See oder im Wald reiten, Ausritte genießen oder Privatunterricht nehmen. Wir haben seit Jahren gute Erfahrungen mit drei verschiedenen Reitställen gemacht, 20 bis 30 Autominuten entfernt.

Reiten am Lac de Hourtin Reitunterricht bei Christelle Am See von Hourtin gibt es den Reitstall einer französischen „Pferdeflüsterin“, die exzellenten Reitunterricht auf großen Schulpferden und kleinen Ponys anbietet; in der Manege oder für Ausritte durch den Wald oder am Ufer des Sees. Ein besonderes Erlebnis ist das Galoppieren durchs flache Wasser – manchmal sogar nachts bei Vollmond!

Lach- und Schrei-Therapie: Es gibt vieles, womit man sich beschäftigen kann. Wenn man überhaupt etwas machen will – wie wir seit Loriot wissen.

In Bancalet und Le Pin Sec kann man wunderbar und ganz leicht einfach nur schauen, im Sitzen oder auch im Stehen. Man kann die Pinien betrachten oder das Meer und die Unendlichkeit von Wasser, Sand und Wald auf sich wirken lassen. Man kann dem Wind, den Wellen und den Bäumen zuhören. In der Gegenwart der Töne der Natur entsteht das Bedürfnis die eigenen Töne zu hören. Erst zaghaft und schüchtern im Angesicht dieser imponierenden Welt der Geräusche der Natur. Dann bemerkt man, dass es an diesen Orten die große Freiheit gibt, endlich einmal aus voller Kraft und so laut wie man möchte zu lachen, zu singen, zu schreien, zu tanzen. Sich selber von Druck und fremden Stimmen befreiend, kehrt man gelöster und entspannter zu sich selbst zurück auf seinen kleinen Platz in dieser großen Natur.

Wer sich ausgiebig körperlich austoben möchte, dem bieten wir eine große Axt und viel Holz. An wen auch immer Sie denken, wenn Sie zum Schlag ausholen, nach welchen Geräuschen es Sie gelüstet, es ist Alles Ihnen überlassen. Wir bitten darum, dass das entstandene Spalt- und Kleinholz für den Kamin verwendbar ist und Sie bitte das Holzhacken nur außerhalb des Hauses betreiben!

Genießen Sie das „Savoir Vivre“ bei uns! Wir wünschen Ihnen eine entspannte, interessante, wohltuende und inspirierende schöne Zeit in Bancalet – der Perle des Médoc...

Die Anreise zurück nach oben

Für die Anreise von Deutschland aus mit dem Auto empfehlen wir folgende Strecke: Aachen- Liège- Namur - Mons- Cambrai - Paris …
Für die Fahrt durch Paris gibt es südlich des Flughafens Charles de Gaulles zwei schönere und schnellere Möglichkeiten, als die Autobahn im Osten: Von der Porte de La Chapelle aus:

a) den Westring, die Périphèrique Ouest bis zur Porte d'Orléans oder
b) mitten durch die Stadt: die Rue de la Chapelle, den Boulevard Rochechouart am Moulin Rouge vorbei, zum Place de la Concorde, zum Place Denfert Rochereau, zur Porte d'Orléans.

Nach Paris geht es weiter nach Orléans - Tour - Poitiers. Dann können Sie wieder wählen: Entweder:
a) über Angoulême nach Bordeaux, von der Rocade (der Ringautobahn um Bordeaux) fahren Sie in Richtung Le Verdon nach Lesparre.
Oder unsere Empfehlung:
b) von Saintes nach Royan. Von dieser schönen weißen Hafenstadt aus fährt eine Autofähre über die Gironde hinüber in den Médoc nach Le Verdon, Pointe de Grave. Diese halbe Stunde Fahrt mit dem Schiff ist ein großer Genuß. Der Wind und Geruch des Meeres lassen einen in die Ferienwelt gleiten. (Eine weitere Autofähre verbindet Blaye mit Lamarque im Médoc.) Die Abfahrtszeiten findet man bei Transports Maritimes bei www.transgironde.gironde.fr.

Nach der Fähre fährt man nach Lesparre und dann westlich die D 202 Rue du Pin Sec in Richtung zum Meer. Vier Kilometer nach dem Dorf Blanc gibt es auf der linken Straßenseite das Schild „Bancalet“. Beim zweiten Haus rechts, mit dem großen weißen Portal sind Sie am Ziel und herzlich willkommen.

Für die Anreise mit dem Flugzeug gibt es schnelle Verbindungen über Paris oder Amsterdam zum Flughafen Bordeaux-Merignac. Mit einem Leihwagen ab dem Flughafen Parkplatz geht es über die Rocade, Ausfahrt Nr. 8, nach Lesparre, wie oben beschrieben.

Mit dem Zug können Sie zum Gare de l'Est in Paris und weiter vom Gare Montparnasse in Paris nach Bordeaux Gare St. Jean fahren. Zugverbindungen nach Lesparre finden Sie unter www.sncf.fr. In Lesparre gibt es ein Taxi-Unternehmen.

Vermietung zurück nach oben

Preise
Wir vermieten für 2 bis 8 Personen. Pro Woche berechnen wir ab 800 € für 2 Personen, jede weitere Person wird mit 80 € pro Woche berechnet, zusätzlich kommen Reinigungskosten und eine Kaution.

Die Vermieterin Dorea Klöwer mit ihrem verstorbenen Mann Joerg und der Dackeldame Quirin

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Dorea Klöwer
Mobile +49 160 7512707
E-Mail info[at]bancalet.de



Hier sind wir mit unserer Dackeldame Quirin


Ferienhaus, Ferienwohnung, Vermietung, Vermieten, Frankreich, Atlantik, Surfen, Bordeaux, Médoc, Lesparre, Le Pin Sec, Bancalet, Gironde